Rechtliche Grundlagen und Umgang mit Kindeswohlgefährdung
Die Teilnehmer*innen sollen auf der Basis von neurobiologischen Erkenntnissen zu Lernvorgängen und der Theorie des Lernens in sozialer Umgebung besser in die Lage versetzt werden, die Schüler in Lernzeiten bzw. bei der Erledigung der Hausaufgaben angemessen zu begleiten und hinsichtlich selbständigen Arbeitens und Lernen Lernens zu fördern.
Folgende Schwerpunkte werden gesetzt
- Neurobiologische Grundlagen des Lernens
- Erkenntnisse zum erfolgreichen Lernen in sozialer Umgebung
- Lernschwächen sowie Teilleistungsstörungen mit Förderangeboten
- Das Konzept des Selbstreguliertes Lernen
- Die Einbindung der Eltern
Weitere Details
10 Zeitstunden
Bitte beachten Sie:
Zurzeit können leider keine Kurse und Lehrgänge angeboten werden. Wir arbeiten an der Neuausrichtung unserer Fortbildungen bis Ende des Jahres 2025. Neues erfahren Sie dann wieder hier.
Kosten: 200€
max. Teilnehmer*innenzahl: 18