Förderung und Beratung
Die Teilnehmer*innen sollen befähigt werden, die unterschiedlichen individuellen Lernausgangslagen wie auch Bedürfnisse der Schüler*innen einzuschätzen, gerade auch unter dem Aspekt von interkulturellen Unterschieden sowie der Inklusion.
Folgende Schwerpunkte werden gesetzt:
- Grundlagen der Feedbackkultur (individuell und alltäglich, Lernentwicklungsgespräche, Lerntagebuchgespräche etc.)
- Umsetzung individueller Förderangebote von Schule und Fördertherapeuten
- Gewaltprävention und -bekämpfung
- Inklusion und kulturelle Integration
- Partizipation der Schüler als Mittel der Stärkung von Zugehörigkeit und Identifikation
- Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Schule
Weitere Details:
10 Zeitstunden
Nächster Termin:
5.7.2019, 13–17 Uhr; 6.7.2019, 9–16 Uhr
Kosten: 200€
max. Teilnehmer*innenzahl: 18
Referent: